Adi Boutrous, 1989 im Süden Israels geboren, studiert in Kibbutz Gaaton und Tel Aviv Tanz und Performing Arts.

Adonis Foniadakis erhält seine tänzerische Ausbildung an der National School of Dance in Athen sowie an der Rudra Béjart School in Lausanne. Dort tanzt er zunächst in Stücken von Béjart.

Anne Teresa De Keersmaeker (be) erhält ihre Ausbildung an Maurice Béjarts Schule »Mudra« in Brüssel und am »Dance Department« der »School of Arts« an der »New York University«. Sie gehört zu den prägenden und stilbildenden Choreografinnen des zeitgenössischen Tanzes.

Aszure Barton studiert Tanz an der National Ballet School in Kanada. Sie gründete und leitet das Projekt »Aszure Barton & Artists«, mit dem sie regelmäßig auf Tournee geht.

Christopher Wheeldon erhält seine Ausbildung an der »Royal School of Ballet« arbeitet für führende Kompanien weltweit.

Demis Volpi ist Ballettdirektor und Chefchoreograf des »Ballett am Rhein«.

Gai Behar produziert in Israel von 1999 bis 2005 Live- Musik und Underground-Events in Kombination mit großen Techno Raves. Er initiiert und produziert die Elektro-Reihe »Salad«, bei der er besonders VJs und Videokünstler*innen bekannt macht und internationale DJ’s präsentiert. Seit 2005 arbeiten Sharon Eyal und Gai Behar zusammen.

Kyle Abraham, 1977 in den USA geboren, ist einer der renommiertesten Choreografen der jüngeren Generation.

Manuel Vignoulle ist künstlerischer Leiter von »Manuel Vignoulle — M/motions«, eine projektbezogene Kompanie mit Sitz in New York.

Marco Goecke ist mit seiner völlig eigenen Bewegungssprache ein weltweit gefragter Choreograf. Seit der Spielzeit 2019/2020 ist er Ballettdirektor in Hannover.

Marcos Morau studiert Choreografie in Barcelona, Valencia und New York. 2005 gründet er das Kollektiv »La Veronal« und vereinigt hierfür Künstler*innen aus den Bereichen Tanz, Film, Fotografie und Literatur.

Richard Siegal, Gründer und künstlerischer Leiter von »The Bakery« (2006) und »Ballet of Difference« (2016), stellt seine innovativen Projekte auf Festivals in der ganzen Welt vor und wird hierfür mehrfach ausgezeichnet.

Sasha Waltz studiert Tanz und Choreografie in Amsterdam und New York. Für ihre weltweit präsentierten Arbeiten wird Sasha Waltz mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem »Officier de l’Ordre des Arts et des Lettres« und mit dem »Bundesverdienstkreuz am Bande« der Bundesrepublik Deutschland.

Serge Aimé Coulibaly wird 1972 in Bobo-Dioulasso (Burkina Faso) geboren. Seit er 2002 die Kompanie »Faso Danse Théâtre« gründet, werden seine Arbeiten überall in Europa und Afrika gezeigt und zu diversen Festivals eingeladen.

Sharon Eyal, geboren in Jerusalem, tanzt von 1990 bis 2008 in der »Batsheva Dance Company«. Seit der Gründung ihres eigenen Ensembles »L-E-V« 2013 ist die Kompanie auf allen großen Bühnen und Tanzfestivals präsent.

Shaun Parker, in Australien geboren, tanzt siebzehn Jahre lang bei führenden Tanzkompanien — u.a. »Meryl Tankards Australian Dance Theatre«, »Sydney Theatre Company«, Meredith Monk, »Sasha Waltz & Guests«.

Sidi Larbi Cherkaoui, der mit Ende der Spielzeit 21.22 als künstlerischer Leiter vom »Opera Ballet Vlaanderen« in Antwerpen an das Grand Théâtre de Genève wechselt, ist dem Kölner Publikum mit Arbeiten wie »Sutra«, »Puz/zle«, »Babel (words)« und »Fractus V« wohl bekannt.

Seit 2019 ist Trajal Harrell Hausregisseur am Schauspielhaus Zürich und leitet die dort ansässige Tanzkompanie, das »Schauspielhaus Zürich Dance Ensemble«.

tickethotline
0221.221 28 400 0221.221 28 400

Mo bis Fr 10 - 18 Uhr und Sa 11 - 18 Uhr