Inhalt
»Es ist an der Zeit, sich wieder auf Tanz als Live-Erlebnis zu besinnen«, so der Choreograf Richard Siegal. Nachdem über viele Monate hinweg keine wirkliche Begegnung mit dem Publikum möglich war, ist es nun endlich wieder soweit: Das Leben nach dem Virus!
Für seine erste abendfüllende Ballett-Choreografie nach der Pandemie widmet sich Richard Siegal dem Komponisten Alva Noto, der als Pionier der digital erzeugten elektronischen Musik gilt. Der Fokus liegt auf dessen Opus Magnum XERROX, einer gigantischen elektronischen Komposition in vier Teilen. Musik, die verführt und irritiert, bewegt und überwältigt.
Richard Siegals Choreografie besticht durch jene extreme, fast übermenschliche Körperlichkeit, für die das Ballet-of-Difference-Ensemble weltweit bekannt geworden ist. Für die bildgewaltige Inszenierung arbeitet Siegal erneut mit dem Lichtkünstler Matthias Singer zusammen, dessen kunstvolle Lichträume bereits viele Arbeiten von Ballet of Difference so unverwechselbar gemacht haben. XERROX Vol. 2 verspricht, ein audiovisuelles Gesamtkunstwerk zu werden.
Besetzung
Choreografie und Bühne Richard Siegal
Musik Alva Noto
Licht und Video Matthias Singer
Dramaturgie Tobias Staab
Pressestimmen
Xerrox Vol.2 sind »Bilder und Choreografien voll exquisiter, aber auch rätselhafter Schönheit. (…) Zu den Bildern, die entstehen, gehört eine atemberaubend effektvoll gestaltete Bühne.«
DEUTSCHLANDFUNK FAZIT